Im Vorfeld von Unternehmenstransaktionen stehen immer strategische Überlegungen, die diskutiert und beantwortet werden müssen. Wir sind in der Lage, gemeinsam mit Ihnen diese Strategie- und Umsetzungsfragen zu diskutieren, unsere Markt- und Beratungsexpertise sowie Methoden einzubringen, um Lösungsansätze zu entwickeln und nachvollziehbare Entscheidungen herbeizuführen.
Sowohl im Rahmen eines beabsichtigten Unternehmensverkaufs als auch bei einer geplanten Akquisition führen wir im Vorfeld Marktanalysen durch. Diese dienen als Entscheidungsgrundlage, ob es sinnvoll ist, überhaupt einen entsprechenden Transaktionsprozess zu initiieren. Je nach individuellem Bedarf können unsere Analysen unterschiedliche Stufen haben, von einer allgemeinen Markteinschätzung bis hin zu einer Ermittlung von konkreten Unternehmensprofilen. Wir nutzen dafür unter anderem unseren Zugang zu aktuellen Datenbanken mit einer weltweiten Abdeckung, aber auch unser persönliches Netzwerk zu Investoren und Entscheidern.
In der Entwicklung eines Unternehmens kann es Phasen geben, in denen neue strategische Optionen ermittelt und analysiert werden müssen. Beispielsweise aufgrund externer Faktoren wie neuer Markttrends oder einem veränderten Wettbewerbsumfeld, aber auch aufgrund interner Faktoren wie einem beabsichtigten Unternehmensverkauf, einer Buy and Build Strategie oder einer geänderten Finanzierungsstruktur.
Aufgrund unseres Verständnisses von verschiedenen Geschäftsmodellen in Verbindung mit der spezifischen operativen und finanziellen Unternehmenssituation sind wir in der Lage, strategische Optionen zu analysieren und zu bewerten und auch entsprechende Handlungsempfehlungen zu geben. Dabei legen wir großen Wert auf die Umsetzung und Machbarkeit und die damit verbundene Nutzensteigerung.
Aufgrund der Einzigartigkeit und Komplexität eines jeden Unternehmens ergeben sich oftmals im Vorfeld eines beabsichtigten Unternehmensverkaufs verschiedene Möglichkeiten den Unternehmenswert zu steigern. Damit meinen wir nicht nur die Maximierung des Gewinns, sondern daneben sind auch andere Faktoren von entscheidender Bedeutung. Beispielhaft sei ein für einen potentiellen Erwerber vorteilhaftes Chancen-/Risiko-Profil des Unternehmens genannt. Häufig ist es das Zusammenspiel von operativen und finanziellen Kriterien, welches verbessert und optimiert werden kann. Durch unsere langjährigen Erfahrungen mit Erwerbern und Investoren und dem entsprechenden Wissen hinsichtlich werttreibender Entscheidungsfaktoren können wir im Vorfeld eines Verkaufs das Potential identifizieren und entsprechende Maßnahmen empfehlen. Unser Ziel ist die Maximierung des Unternehmenswertes bei einem Verkauf.
Die Anlässe für eine Unternehmensbewertung sind vielfältig. Nicht nur Transaktionen, sondern auch die Aufnahme oder das Ausscheiden von Gesellschaftern oder eine Unternehmensnachfolge können Gründe für eine Unternehmensbewertung sein. Wir sind mit allen gängigen Verfahren zur Bewertung eines Unternehmens seit Jahren vertraut und greifen dabei auf alle verfügbaren Methoden zurück. Neben den anerkannt theoretischen Methoden wie Ertragswert- und Discounted Cash Flow-Verfahren handelt es sich vor allem um markt- und transaktionsorientierte Bewertungsverfahren, wie beispielsweise Multiplikatorverfahren oder Vergleichsmethoden. Unser Ziel ist die Ermittlung einer maximal realistischen Bandbreite des Unternehmenswertes, um eine verlässliche Entscheidungs- und Verhandlungsgrundlage zu erhalten.
benten Capital begleitet Mandanten über den gesamten Prozess bis zum Abschluss. In unserem multidisziplinär ausgerichteten Team finden Sie für Ihr Anliegen immer den richtigen Ansprechpartner:
T +49 . 711 . 633 859 70
info@benten-capital.com