In der Vergangenheit haben unsere Partner eine Vielzahl von Transaktionen und Projekten im Bereich M&A sowie Corporate Finance erfolgreich abgeschlossen. Um Ihnen einen Eindruck von unserem konkreten Ansatz und Vorgehen zu vermitteln, laden wir Sie ein, sich unsere Auswahl daraus anzusehen. Wir möchten Ihnen insbesondere einen Eindruck davon geben, wie wir bei der Strukturierung und Lösung von jeweils individuellen Transaktions- und Projektanforderungen vorgehen. Gerne können wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die aufgezeigten Beispiele genauer erläutern und Ihnen weitere erfolgreich durchgeführte Transaktionen und Beratungsprojekte mit entsprechenden Referenzen vorstellen.
Branche
Consulting, Ökobilanzierungen, Nachhaltigkeitsberechnungen, Corporate Social Responsibility (CSR), Carbon Footprints, Environmental Social Governance (ESG)
Die Transaktion
Die Gesellschafter der DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy GmbH mit Sitz in Greifenberg bei München haben ihr Unternehmen an die CERTANIA Holding GmbH mit Sitz in München verkauft. Die im Rahmen eines Share Deals umgesetzte Transaktion ist strategisch motiviert. DFGE unterstützt Organisationen bei Fragen zur ökologischen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, internationalen Normen und Klimaschutz. Damit ergänzt die DFGE einerseits bestens das Kompetenz- und Produktportfolio der sich unter dem Dach der CERTANIA Holding befindenden Beteiligungen. Andererseits können sich im Verbund ergebende Marktchancen auf Basis des komplementären Produktportfolios der einzelnen Unternehmen genutzt werden.
Branche
Consulting, Environmental Social Governance (ESG), Immissionsschutz, Technische Akustik, Bauphysik, Windenergie, Schallschutztechnik, Bauakustik, Baudynamik, Maschinendynamik, Strömungsmechanik
Die Transaktion
Der Gesellschafter der Kötter Consulting Engineers GmbH & Co. KG mit Sitz in Rheine hat sein Unternehmen an die CERTANIA Holding GmbH mit Sitz in München verkauft. Die im Rahmen eines Share Deals umgesetzte Transaktion ist strategisch motiviert. Kötter Consulting unterstützt als Ingenieurbüro für Schall- und Schwingungstechnik Planungsbüros, Hersteller und Betreiber von Anlagen, Service-Unternehmen und Behörden durch Lösungen für Schall- und Schwingungsproblemstellungen. Damit ergänzt Kötter Consulting einerseits bestens das Kompetenz- und Produktportfolio der sich unter dem Dach der CERTANIA Holding befindenden Beteiligungen. Andererseits können sich im Verbund ergebende Marktchancen auf Basis des komplementären Produktportfolios der einzelnen Unternehmen genutzt werden.
Branche
Unternehmensberatung, Organisations- und Prozessberatung, Produktivitätssteigerung, Leistungsoptimierung, Fertigungsberatung, Tool- und Software-Lösungen
Die Transaktion
Die Gesellschafter der Concept AG mit Sitz in Stuttgart haben ihr vielfach ausgezeichnetes Beratungshaus an die börsennotierte Bertrandt AG mit Hauptsitz in Ehningen verkauft. Die im Rahmen eines Share Deals umgesetzte Transaktion ist strategisch motiviert. Die Gesellschafter sehen einerseits in der Verbindung mit der Bertrandt AG beste Zukunftsaussichten, um das Geschäft langfristig weiter auszubauen. Andererseits ergänzt die Concept AG als führendes Beratungshaus in den Bereichen Produktivitätssteigerung und Leistungsoptimierung das Kompetenz- und Leistungsportfolio der Bertrandt AG, um die komplexer werdenden und übergreifenden Anforderungen der Kundenzielgruppe bestmöglich zu bedienen.
Branche
Konsumgüter, Kosmetik, Körperpflege, Körperreinigung, Seifen, Cremes, Lotionen, Duschbad, Shampoos, Private-Label-Entwickler, Auftragsfertigung, Handelsmarken, Eigenmarken
Die Transaktion
Der Gesellschafter der Rudolf Lenhart GmbH & Co. KG mit Sitz in Waiblingen bei Stuttgart hat sein Unternehmen im Zuge der Unternehmensnachfolge an einen strategischen Investor veräußert. Durch die Akquisition wurde die Rudolf Lenhart GmbH & Co. KG Bestandteil einer im europäischen Bereich führenden Unternehmensgruppe für kosmetische Körperpflege- und -reinigungsprodukte.
Branche
Stanztechnik
Die Transaktion
Die auf die Herstellung von Präzisionsstanzteilen und Hybridteilen mit Präzisionsstanzteilen spezialisierte StrohhekerSchulz Stanz- und Hybridtechnik GmbH aus Pforzheim wurde von der SAXONIA Gruppe aus Dresden übernommen. SAXONIA führt den Standort in Pforzheim mit 65 Mitarbeitern zunächst unter dem Namen „Doduco Stanztechnik GmbH“ fort und wird diesen dann in die DODUCO Solutions am Standort „Im Altgefäll“ integrieren. Das zunächst angeordnete vorläufige Eigenverwaltungsverfahren wurde Ende Januar 2023 aufgehoben und in ein vorläufiges Regelinsolvenzverfahren überführt. Der Geschäftsbetrieb konnte mit Unterstützung eines interdisziplinären Teams um den Insolvenzverwalter Dr. Philipp Grub und seiner Kollegin Nora Sickeler von der Kanzlei GRUB BRUGGER vollumfänglich aufrechterhalten werden. Die strategisch motivierte Transaktion wurde in einer übertragenden Sanierung (Asset Deal) umgesetzt.
Branche
Metallbearbeitung, Laserfeinschneiden, Wasserstrahlschneiden, Laserbeschriften, CNC-Fräsen, -Biegen
Die Transaktion
Die Gesellschafter der DeSta GmbH & Co. KG mit Sitz in Remshalden haben ihr Unternehmen im Zuge einer Unternehmensnachfolge an die AEM Unternehmerkapital GmbH mit Sitz in München verkauft. Die im Rahmen eines Share Deals umgesetzte Transaktion ist strategisch motiviert. Als Spezialist für das Laserfein- sowie das Wasserstrahlschneiden ergänzt die DeSta einerseits bestens das Kompetenz- und Produktportfolio eines Portfolio-Unternehmens der AEM, der BLS Lasertechnology GmbH. Andererseits können sich im Verbund ergebende Marktchancen auf Basis des komplementären Produktportfolios beider Unternehmen genutzt werden.
Branche
Aluminium, Kaltfließpressen, Automotive (Kühlkörper, Kolben, Gehäuse etc.)
Die Transaktion
Die Gesellschafter der alutec metal innovations GmbH & Co. KG, Sternenfels, haben die Mehrheit der Gesellschaftsanteile, sowie deren serbische Tochtergesellschaft an einen strategischen Investor verkauft. Über den strategisch motivierten Mehrheitsverkauf soll zum einen die weitere, erfolgreiche Entwicklung der Unternehmensgruppe sichergestellt werden; zum anderen soll der Erwerber aktiv dabei unterstützen, die sich bietenden Marktchancen optimal zu nutzen und die damit verbundenen Wachstums- und Wertsteigerungspotenziale zu realisieren.
Branche
Schmuck, Accessoire, Mode, Uhren, E-Commerce, Social-Media-Commerce, D2C, Lifestyle-Marke
Die Transaktion
Die im Eigentum der Droege International Group AG befindliche Weltbild D2C Group GmbH, Augsburg, hat die in Mannheim ansässige Paul Valentine GmbH im Wege einer übertragenden Sanierung (Asset Deal) zum 01. März 2023 übernommen.
Branche
Metallverarbeitung, Stanztechnik, Präzisionsfertigung, Komponentenfertigung, Präzisionsteile, Stanz-, Zieh- und Biegeteile
Die Transaktion
Die Gesellschafterin der Stanztechnik Rechberghausen GmbH mit Sitz in Rechberghausen hat ihr Unternehmen im Zuge einer Unternehmensnachfolge an die G.Rau Gruppe mit Sitz in Pforzheim verkauft. Die im Rahmen eines Share Deals umgesetzte Transaktion ist strategisch motiviert. Als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Stanz-, Zieh- und Biegeteile ergänzt die Stanztechnik einerseits bestens das Kompetenz- und Produktportfolio der G.Rau Gruppe. Andererseits können sich im Verbund ergebende Marktchancen auf Basis des komplementären Produktportfolios beider Unternehmen genutzt werden.
Branche
Kühlzellen und Containerraum-Modulsysteme
Die Transaktion
Die NARR-Gruppe geht als führender Lösungsanbieter für Kühlzellen und Containerraum-Modulsysteme eine unternehmerische Partnerschaft mit CAPCELLENCE Mittelstandspartner ein. Um die nächste Wachstumsebene und schrittweise die Nachfolge zu gestalten, wurden 75,1% der Geschäftsanteile der beiden Familiengesellschafter an CAPCELLENCE Mittelstandspartner veräußert. Die strategisch motivierte Transaktion wurde als Share-Deal umgesetzt.
Branche
Metallverarbeitung
Die Transaktion
Die auf die Herstellung von Stadtmobiliar und Werkstückträgern aus Draht, Rohr und Blech spezialisierte METDRA Metall- und Drahtwarenfabrik GmbH aus Leonberg wurde von der Kloz Gruppe aus Fellbach bei Stuttgart übernommen. Das Unternehmen bietet als Marktführer in der Herstellung von Werkstückträgern für den Automotive Sektor einzigartige Markt- und Kundenzugänge. Für die Kloz Gruppe ist dies eine Add-On-Akquisition zu der bereits bestehenden Beteiligung DKF Kloz GmbH. Mit der Akquisition erweitert die DKF Kloz GmbH ihr Produktportfolio und ihre Fertigungskapazitäten bzw. Fertigungsmöglichkeiten in der Drahtbearbeitung. Aus diesem Grund ergeben sich umfangreiche Synergien in der Kombination beider Unternehmen. Die strategisch motivierte Transaktion wurde in einer übertragenden Sanierung (Asset Deal) umgesetzt.
Branche
Gesundheitswesen
Die Transaktion
Die MVZ Westpfalz Gruppe wurde als führender Anbieter von konservativen und chirurgischen Behandlungen in der Region Kaiserslautern von der Dalberg Klinik GmbH übernommen. Die Dalberg Klinik GmbH aus Fulda ist Teil der Mehiläinen Deutschland GmbH und des finnischen Gesundheitsdienstleisters Mehiläinen. Für Mehiläinen ist die Akquisition der MVZ Westpfalz Gruppe ein entscheidender Meilenstein im weiteren, effektiven Ausbau des Marktes Deutschland. Die Dalberg Klinik GmbH und die MVZ Westpfalz Gruppe werden künftig unter dem Markennamen "Meliva" den deutschen Markt bearbeiten. Das bisherige Management Team um Dr. Antonio Baker-Schreyer wird dem Unternehmen auch zukünftig in erweiterter Rolle zur Verfügung stehen, um die erfolgreiche Integration und die weitere Entwicklung der Gruppe voranzutreiben. Mit Mehiläinen wurde ein idealer Partner, der ebenfalls marktführende digitale Fähigkeiten und eine qualitativ hochwertige medizinische Positionierung aufzeigt, gefunden. Gemeinsam möchte man nun das Netzwerk für eine hochwertige, kundenorientierte medizinische Versorgung in Deutschland weiter ausbauen.
Branche
Chemische Industrie
Die Transaktion
Die auf die Lohnherstellung von Pharmazeutika, Kosmetika, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmitteln spezialisierte Jäger GmbH aus Muggensturm wurde von einer privaten Schweizer Investorengruppen übernommen. Die strategisch motivierte Transaktion wurde im Rahmen eines Share Deals umgesetzt. Die Übernahme erfolgt in enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Das aktuell erfolgreich agierende Management wird auch für eine Übergangsphase in gleicher Rolle Teil des Management Teams sein. Mit einer hohen Kontinuität in der Führung bleibt das Unternehmen damit ein verlässlicher und flexibler Partner für seine Kunden und Lieferanten. Zusätzlich ergeben sich durch den Käufer strategisch und operative Mehrwerte wie z.B. einen erweiterten Kundenzugang mit neuen Projekten und damit relevante Wachstums- und Optimierungspotentiale für die Jäger GmbH.
Branche
Sondermaschinenbau, Kaschier- und Umbuganlagen, Klebe- und Fügemaschinen, Automatisierungstechnik
Die Transaktion
Die Greidenweis GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Spaichingen gehört seit Januar 2022 zum Unternehmensverbund der Chiron Group SE. Der Verkauf im Rahmen eines Share Deals ist strategisch motiviert. D.h. die Chiron Group forciert mit der Transaktion den weiteren Ausbau komplementärer Geschäftsfelder, wie hier die Automatisierung und Greidenweis wird Bestandteil einer leistungsfähigen, international mit zahlreichen Produktions- und Vertriebsstandorten vertretenen Unternehmensgruppe.
Branche
Gebäudemanagement, Facility Management, Gebäudeservice, Industriereinigung, Reinraumreinigung, Krankenhausreinigung, Haustechnik, Hausmeister-, Handwerker- und Sicherheitsdienste, Zeitarbeit
Die Transaktion
Die Gesellschafter der A. Schmidt Gebäudereinigung GmbH, Essingen, haben ihr Unternehmen im Zuge einer Unternehmensnachfolge an die Lieblang Gruppe mit Sitz in Mannheim verkauft. Der Lieblang Gruppe ermöglicht die Übernahme der A. Schmidt Gebäudereinigung GmbH, einem regional führenden Dienstleister im Bereich Gebäudemanagement und Industriereinigung, den effizienten Markteintritt sowie perspektivisch den weiteren Ausbau des Umsatzes in der Region Ostalbkreis.
Branche
Elektrotechnik, elektrotechnische Industrie, elektrotechnische Spezialteile, Präzisions-Dreh- und Frästeile aus Messing
Die Transaktion
Der Gesellschafter der Rebmann GmbH, Weissach, hat sein Unternehmen im Zuge einer Unternehmensnachfolge an die HORA eTec GmbH mit Sitz in Bünde, Ostwestfalen, einem Portfoliounternehmen der BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Stuttgart, verkauft. Als Spezialist für die Herstellung hochpräziser, filigraner Messingteile ergänzt Rebmann einerseits bestens das Kompetenz- und Produktportfolio der HORA eTec GmbH. Andererseits können sich im Verbund ergebende Marktchancen auf Basis des komplementären Produktportfolios genutzt werden. Die weitere Unternehmensstrategie sieht zum einen den Aufbau eines Center of Excellence für Buchsen- und Steckersysteme am Standort der Rebmann GmbH sowie zum anderen die Entwicklung und Fertigung von Produkten aus bleifreien Legierungen vor.
Branche
Automatisierungstechnik
Die Transaktion
Die auf die Herstellung von kurvengesteuerten Rundtaktmaschinen mit hohen Taktzahlen (bis zu 300 Teile/min) spezialisierte Lanco Integrated GmbH & Co. KG aus Winterbach wurde von der Private Assets AG aus Hamburg übernommen. Für die Private Assets AG ist dies eine Add-On Akquisition zu der bereits bestehenden Plattform-Beteiligung SIM Automation GmbH. Die somit strategisch motivierte Transaktion wurde als Share Deal umgesetzt. Mit der Akquisition gestaltet die Private Assets AG einen europäischen Marktführer im Bereich der Automatisierungstechnik mit komplementären Produktportfolien in der automatisierten Montage- und Handhabungstechnik sowie im Bereich der Zuführsysteme. Auch sieht der neue Gesellschafter umfangreiche Synergien in der Kombination beider Unternehmen. Der bisherige Geschäftsführer Bernd Klingel wird dem Unternehmen in gleicher Rolle zur Verfügung stehen, um die erfolgreiche Integration und die weitere Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben.
Branche
Sekt- und Weinhersteller
Die Transaktion
Die Sektkellerei Ludwig Rilling GmbH & Co. KG mit Ihrer über 130-jährigen Tradition wurde von der Trias Verwaltungs GmbH übernommen. Alle Gesellschafter, darunter auch Bernhard und Charlotte Rilling, Urenkel des Firmengründers, haben ihre Anteile vollständig an den neuen Eigentümer veräußert. Die strategisch motivierte Transaktion erfolgte, um die Weiterentwicklung des Unternehmens und der Marke sicherzustellen sowie dem anhaltenden Trend der Marktkonsolidierung Rechnung zu tragen. Die Sektkellerei und insbesondere die Produktion werden fortgeführt und strategische neu ausgerichtet. Der Fokus wird hierbei auf der nachhaltigen Fortführung der starken regionalen Marke unter kompetenter neuer Leitung liegen und somit eine langfristig erfolgreiche Unternehmensentwicklung ermöglichen.
Die Transaktion
SalsUp hat seinen Gesellschafterkreis um Stephan Assmann erweitert. Mit dessen Einstieg gewinnt das Unternehmen neben Bernhard Schindler, Founder und CEO der SalsUp GmbH, und Gesellschafter Gerold Wolfarth, Founder und CEO der bk-group AG, einen weiteren erfahrenen und erfolgreichen Unternehmer als Gesellschafter. Ferner stehen dem Unternehmen mit der damit verbundenen Kapital- bzw. Liquiditätsstärkung Finanzmittel zur Verfügung, die dazu genutzt werden sollen, die weitere erfolgreiche Entwicklung bzw. Skalierung von SalsUp beschleunigt voranzutreiben. Der Beteiligung vorausgegangen war ein intensiver Investorenprozess, der von der M&A-Beratung benten capital GmbH & Co. KG unter der Federführung von Dr. Florian Eisele und Frank Galgenmüller begleitet wurde.
Branche
Automobilindustrie, Präzisionskunststoffteile, Mehrkomponenten- und Verbundteile (Kunststoff-Metall-Verbindungen), komplexe Hybridteile und Hybridbaugruppen, Kunststoffspritzguss, Stanzwerkzeuge
Die Transaktion
Die Gesellschafter der Söhner Gruppe haben ihr Unternehmen Walter Söhner GmbH & Co. KG, Schwaigern, einschließlich der deutschen Tochtergesellschaften sowie der Landesgesellschaften in China, USA und Rumänien mit insgesamt ca. 1.200 Mitarbeitern, an die Münchner iwis-Gruppe verkauft. Die im Zuge einer Unternehmensnachfolge umgesetzte Transaktion ist strategisch motiviert. Mit der Übernahme durch die iwis Gruppe wurde eine perfekte Lösung für die Söhner-Gruppe gefunden, die verschiedene nachhaltig stabile Wachstumsmöglichkeiten aufzeigt. Als Spezialist für die Herstellung von Präzisionskunststoffteilen, Mehrkomponenten- und Verbundteilen ergänzt die Söhner Gruppe bestens das Kompetenz- und Produktportfolio der iwis Gruppe. Die komplementären Fähigkeiten ermöglichen dabei die Umsetzung einer zukunftsorientierten Strategie, die auf die Entwicklung und Fertigung intelligenter mechatronischer Produkte abzielt.
Branche
Medizintechnik
Die Transaktion
Die auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im klinischen Umfeld und insbesondere auf die Wunddokumentation spezialisierte Xoto Technology GmbH aus Heiligenhaus wurde von der Eichner-Gruppe aus Coburg übernommen. Die strategisch motivierte Transaktion erfolgte im Rahmen der Wachstumsstrategie der Eichner-Gruppe und wurde als Share Deal umgesetzt. Die Xoto Technology GmbH wird damit Bestandteil der Eichner-Gruppe, die seit über 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig ist. Zur Eichner-Gruppe gehört u.a. die BOI-DOKUTECH, deren Schwerpunkt die Pflegedokumentation und Verwaltungsorganisation in allen Bereichen der Pflege ist. Die Übernahme von Xoto ist der Einstieg der Gruppe in den Markt der digitalen Dokumentationsprodukte und somit die Basis für weitere Produkte rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Heiner Kruss wird dem Unternehmen auch weiterhin als Geschäftsführer für eine Übergangsphase zur Verfügung stehen, um die erfolgreiche Integration des Unternehmens und die Weiterentwicklung der Wunddokumentationsinnovationen sicherzustellen.
Branche
Sonderpaletten
Die Transaktion
Die auf die vollautomatische Herstellung von Holz-Sonderpaletten spezialisierte Ullu Paletten GmbH aus dem badischen Muggensturm wurde von der PGS Group aus Rouen/Frankreich im Rahmen der Nachfolgeregelung übernommen. Die strategisch motivierte Transaktion wurde als Share Deal umgesetzt. Die Ullu Paletten GmbH wird damit Bestandteil des europäischen Marktführers für neue und rekonditionierte Holzpaletten. Die Übernahme von Ullu realisiert für PGS den strategisch wichtigen Einstieg in den deutschen bzw. größten europäischen Palettenmarkt mit mehr als 110 Millionen neuen Paletten pro Jahr. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Lutz Müller wird dem Unternehmen auch weiterhin als Geschäftsführer für eine Übergangsphase zur Verfügung stehen, um die erfolgreiche Integration und die Übergabe seiner Funktionen an das bereits im Unternehmen vorhandene Management-Team sicherzustellen.
Branche
Automobilindustrie, Kunststoffspritzguss, Steuerungstechnik, Sensortechnik
Die Transaktion
Der Automobilzulieferer helag-electronic GmbH aus Nagold wurde von der Boysen Gruppe übernommen. Die strategisch motivierte Transaktion wurde im Rahmen eines Share Deals umgesetzt. Die auf Abgastechnik spezialisierte Boysen Group forciert damit weiter erfolgreich den Ausbau neuer Geschäftsfelder. Mit dem Erwerb der Geschäftsanteile der helag-electronic baut einerseits Boysen seine Expertise im Bereich der Steuerungs- und Sensortechnik aus. Andererseits wird die helag-electronic Bestandteil einer leistungsfähigen, international mit zahlreichen Produktionsstandorten vertretenen Unternehmensgruppe.
Branche
Industriedienstleistung, Entlackung, Entsorgung, Recycling
Die Transaktion
Die auf umweltfreundliche Entlackung spezialisierte Industriebedarf GmbH aus Sulz am Neckar wurde von der ABL-Technic Entlackung GmbH aus Leutkirch übernommen. Die strategisch motivierte Transaktion im Zuge einer Nachfolgelösung wurde im Rahmen eines Asset Deal umgesetzt. Die bisherigen Eigentümer sind weiterhin Vermieter der Betriebsimmobilie in Sulz am Neckar. Die Industriebedarf GmbH wird mit der Transaktion Bestandteil einer starken, leistungsfähigen mittelständischen auf die Unternehmensgruppe. Die Übernahme erfolgte in enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem aktuell erfolgreich agierenden Management, das auch zukünftig den Standort leiten wird.
Branche
Anlagenbau
Die Transaktion
Die auf Kraftwerk- und Industrie-Schallschutzlösungen sowie Ansaugsysteme spezialisierte Faist Unternehmensgruppe aus Krumbach wurde von der Schweizer Paguasca Holding AG übernommen. Die strategisch motivierte Transaktion wurde im Rahmen eines Share Deals umgesetzt. Die Faist Gruppe wird dadurch Bestandteil eines starken, leistungsfähigen mittelständischen Verbundes, zu dem u.a. Unternehmen aus der Komponentenfertigung und Instandhaltung im Bereich der Kraftwerkstechnik mit einem Schwerpunkt im nordamerikanischen Markt gehören. Die Übernahme erfolgte in enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem aktuell erfolgreich agierenden Management, das auch zukünftig die Geschäfte führen wird.
Branche
Kunststoffspritzguss, Werkzeugbau mit Engineering
Die Transaktion
Die auf innovative Kunststoffspritzgussteile und Verlagerung von komplexen Werkzeugen spezialisierte Horst Hähl Kunststoffspritzguss und Werkzeugbau GmbH (Hähl) aus Dusslingen wurde im Wege eines Insolvenzplanverfahrens mehrheitlich von einem privaten Investorenkonsortium übernommen. Alle Arbeitsplätze sowie der Standort in Dusslingen werden erhalten und das Unternehmen bleibt damit ein verlässlicher und flexibler Partner für seine Kunden und Lieferanten.
Branche
Chemische Industrie, industrielle Beschichtungssysteme
Die Transaktion
Die auf industrielle Fußbodenbeschichtungen spezialisierte Klumpp Coatings-Unternehmensgruppe aus Stuttgart wurde von der Peter Möhrle Holding (PMH) übernommen. Die strategisch motivierte Transaktion wurde im Rahmen eines Share Deals über die SIC Holding umgesetzt. Die Klumpp Gruppe wird dadurch Bestandteil eines starken, leistungsfähigen mittelständischen Verbundes im Industrielackbereich, zu dem u.a. die Oskar Nolte GmbH gehört. Die Übernahme von der Eigentümerfamilie erfolgt in enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit: Hr. Stephan Klumpp bleibt Geschäftsführer während Dr. Wolfgang Klumpp das Unternehmen weiterhin beratend als Beirat begleitet. Dr. Arne Deußen wird zusätzlich zu seiner Rolle als Geschäftsführer von Oskar Nolte die Geschäftsführung von Klumpp verstärken. Mit einer hohen Kontinuität in der Führung bleibt das Unternehmen damit ein verlässlicher und flexibler Partner für seine Kunden und Lieferanten.
Branche
Erneuerbare Energien, regenerativ erzeugte Gase, Full-Service-Dienstleistungen im Bereich Gasaufbereitungsanlagen, Verfahrenstechnik
Die Transaktion
Arcanum Energy Systems GmbH & Co KG (Arcanum) mit Firmensitz im westfälischen Unna gehört seit dem 30. April 2020 zum Unternehmensverbund der NEUMAN & ESSER GROUP (NEA). Die Übertragung wurde im Rahmen eines Share Deals umgesetzt. Durch den Zusammenschluss werden beide mittelständische Unternehmen ihre Kompetenzen bündeln, um zukünftig als Lösungsanbieter die gesamte Prozesskette von der Biogasanlage, über Biogasaufbereitung bis zur Netzeinspeisung inklusive der Weiterverarbeitung zu grünem Wasserstoff zu beherrschen.
Das Unternehmen
Die CF Group mit Sitz in Wendlingen am Neckar ist aus dem Zusammenschluss der deutschen Chemoform AG mit der französischen FIJA-Gruppe entstanden. Wertschöpfungsseitig deckt die inhabergeführte Unternehmensgruppe das gesamte Spektrum von der Herstellung, Ausrüstung und Instandhaltung privater und öffentlicher Schwimmbecken bis hin zu Produkten zu deren Pflege, Hygiene und Wasseraufbereitung ab. Zum umfassenden Markenportfolio gehören u.a. Chemoform, Waterman, Dinotec, Balena, Dr. Nüsken, Aqualux, Naturacqua, RPC und Carré Bleu. Die Gruppe beschäftigt rund 800 Mitarbeiter, ist weltweit in mehr als 40 Ländern aktiv und erwirtschaftet einen konsolidierten Umsatz von über 200 Mio. Euro p.a.
mehr lesen
Das Unternehmen
Die Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH ist Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von hydraulischen Systemkomponenten im Premiumsegment mit einem Umsatz von ca. 22 MEUR und 135 Mitarbeitern. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und befand sich in dritter Generation in Familienbesitz. Das Produktportfolio umfasst Steuer- und Regelventile, kleine Zahnrad- und Kolbenpumpen, kompakte Hubhydrauliken und hydraulische Spannsysteme und Pressen. Der Großteil des Umsatzes wird mit Steuer- und Regelventilen für die Stationär- und Mobilhydraulik, die in einer hohen Variantenvielfalt in Großserie gefertigt werden, erwirtschaftet. Der restliche Umsatze wird mit komplexen Eigenprodukten, die in kleineren Serien gefertigt werden, umgesetzt. Das Unternehmen hat eine umfangreiche Anzahl an neuen Eigenprodukten entwickelt, deren Produktionsstart unmittelbar bevorsteht und einen Wachstumsschub für das Unternehmen bedeuten wird.
mehr lesen
Das Unternehmen
Die C&C Bark Metalldruckguss und Formenbau GmbH ist ein führender Anbieter von komplexen Magnesiumdruckgussteilen für kleinere und mittlere Losgrößen mit kritischen Oberflächen und höchsten Anforderungen an Toleranzen und Maßgenauigkeit im stark wachsenden Leichtbausegment. Die hoch-wertigen Magnesiumdruckgussteile/-baugruppen werden überwiegend in die Branchen Elektrowerk-zeuge, Optik und Motorrad geliefert. Das Unternehmen kann auf eine fast hundertjährige Historie zurückblicken und ist seit 1986 ausschließlich auf den Bereich Magnesiumdruckguss fokussiert. Am Standort in Schörzingen werden derzeit rund 80 Mitarbeiter beschäftigt.
mehr lesen
Die Transaktionen
Die bislang in Familienhand befindliche Quaprotek-Gruppe, Welzheim, hat die wesentlichen Unternehmensteile, den US-amerikanischen Produktionsstandort in Ripley, Tennessee, sowie die tschechische Gesellschaft, Quaprotek Manufacturing k.s, Cvrcovice, im Rahmen internationaler M&A-Prozesse verkauft.
Die italienische FAIST Group mit Sitz in London übernahm durch ihr Konzernunternehmen, FAIST Light Metals Tennesse LLC, Tennessee, USA, im Wege eines Asset Deals die wesentlichen Vermögenswerte und Schulden sowie die Mitarbeiter der Quaprotek USA LP, Ripley, USA.
Mit Signing hat die Schweizer Group GmbH & Co. KG, Hattenhofen, sämtliche Anteile der Quaprotek Manufacturing k.s, Cvrcovice, Tschechien, von der Quaprotek International Providing Service GmbH, Welzheim, erworben.
Die Transaktion
Die LDBS Lichtdienst GmbH, Falkensee, eines der führenden Lichtdienstleistungsunternehmen in Deutschland, hat mit ihrem Tochterunternehmen, der LDBS Dienstleistung GmbH, die in Königsbach-Stein ansässige Vollmer-Gruppe übernommen. Die insolvente H. Vollmer GmbH wurde im Wege einer übertragenden Sanierung (Asset Deal), deren Schwestergesellschaften insatech GmbH und Heitronic Asia Industrial Ltd., Hongkong, durch den Erwerb der Anteile (Share Deal) übernommen. Alle Arbeitsplätze sowie die Betriebsstandorte in Königsbach-Stein und Hongkong bleiben erhalten.
Die Transaktion
Katcon Global, S.A. ein global tätiger Hersteller von Abgassystemen mit Hauptsitz in Mexico, hat die in Frankenthal ansässige Wendt-Automotive GmbH, die Prototypen- und Serien für Hochtemperatur-Isolierungen im Automobilbereich fertigt, im Zuge eines Share Deal von der Beteiligungsgesellschaft Pinova Capital GmbH, München übernommen.
Die Transaktion
Die in Heilbronn ansässige 3C Deutschland GmbH, ein innovativer Outsourcing-Dienstleister für Versicherungsprozesse, wurde im Zuge einer klassischen Nachfolgeregelung über einen Share Deal von der Arvato Financial Solutions, einem global tätigen Finanzdienstleister mit Hauptsitz in Baden-Baden, übernommen.
Die Transaktion
Die insolvente ECOPLANT-Gruppe mit Sitz in Waiblingen bei Stuttgart wurde im Zuge einer übertragenden Sanierung per Asset Deal veräußert. Hierbei wurden die vier Geschäftseinheiten separat von strategische Investoren übernommen und weitergeführt.
Die Transaktion
Die Zrinski AG ist ein führender Anbieter von hochpräzisen, komplexen Komponenten und Produkten wie Implantate und Instrumente im Bereich Medizintechnik. Das Unternehmen wurde im Zuge einer übertragenden Sanierung im Wege eines Asset Deals von der Bricon GmbH, einer Tochtergesellschaft der Naton Medical Group aus China, übernommen. Alle Arbeitsplätze sowie die Betriebsstandorte bleiben erhalten.
Die Transaktion
Das kanadische Unternehmen Armstrong Fluid Technologies, ein Hersteller von intelligentem „Fluid-Flow Equipment“, hat den Geschäftsbereich „Pumpen“ der zur AUMA Gruppe gehörenden HALM Motors + Systems GmbH im Zuge eines Carve-outs mit Mitarbeitern und Assets in Deutschland und Ungarn übernommen.
benten Capital begleitet Mandanten über den gesamten Prozess bis zum Abschluss. In unserem multidisziplinär ausgerichteten Team finden Sie für Ihr Anliegen immer den richtigen Ansprechpartner:
T +49 . 711 . 633 859 70
info@benten-capital.com