Die Transaktion
Die auf die Entwicklung und Herstellung von CNC-Profil- und -Gewindeschleifmaschinen spezialisierte SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt, Baden-Württemberg, war in wirtschaftliche Schieflage geraten und stellte daher im Februar 2025 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung. Der Geschäftsbetrieb konnte mit Unterstützung eines interdisziplinären Teams um den Sachwalter, Martin Mucha, von der Kanzlei Grub Brugger, dem Geschäftsführer Norbert Schmitz sowie dem Generalhandlungsbevollmächtigen Stefan Warmuth von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH vollumfänglich aufrechterhalten werden. Die Hengerda New Materials (Fujian) Co., Ltd. aus China übernimmt mit Wirkung vom 1. Mai 2025 den operativen Geschäftsbetrieb der SMS Maschinenbau GmbH. Die strategisch motivierte Transaktion wurde in einer übertragenden Sanierung (Asset Deal) umgesetzt. Hierbei wurden die Belegschaft sowie sämtliche Vermögensgegenstände übernommen. „Wir sehen viel Potenzial in der Technologie und freuen uns, gemeinsam die nächsten Wachstumsschritte zu gehen. Unsere Investition ist langfristig ausgelegt und wir werden in den Standort in Baden-Württemberg investieren“, so Junfeng Fang, Director Hengerda New Materials.
Das Unternehmen
Die 1995 gegründete SMS Maschinenbau entwickelte sich über die Jahre zum Spezialisten in der Entwicklung und Herstellung von CNC-Profil- und -Gewindeschleifmaschinen. Das Produktspektrum, das in einer Vielzahl heterogener Anwendungsbereiche zum Einsatz kommt, reicht von hochflexiblen Universalgewindeschleifmaschinen bis hin zu vollautomatisierten Einzweckgewindeschleifmaschinen für die Großserienproduktion. Ergänzt wird das Kernproduktprogramm um Sondermaschinen (u.a. Hinterschliffmess-, Profilier- sowie Hinterdrehmaschinen) sowie Aftersales- und Serviceleistungen. Der zweite wesentliche Geschäftsbereich befasst sich mit dem Retrofit bestehender Schnecken- und Gewindeschleifmaschinen.
Der Käufer
Hengerda New Materials wurde 1995 gegründet und ist seit 2021 an der ChiNext der Shenzhener Börse notiert. Kerngeschäft ist die Entwicklung und Herstellung von Metallschneidewerkzeugen, wie z.B. Stanzstähle, Bandsägeblätter, Kreissägeblätter, und Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von über 70 Mio. Euro und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter.
Die Rolle von benten capital
benten capital hat im Auftrag des Eigenverwalters, Norbert Schmitz, einen strukturierten, internationalen Investorenprozess initiiert und durchgeführt. Hierbei wurden potenzielle Investoren im relevanten Markt adressiert und komplexe Verhandlungen mit mehreren Interessenten im Rahmen der grenzüber-schreitenden Transaktion geführt. Maßgeblich war, einen strategischen Investor zu finden, der die Mitarbeiter übernimmt, den Standort erhält und in der Lage ist, die hochwertige Produktion fortzuführen. Mit Hengerda New Materials wurde hierfür der ideale Partner gefunden. Der Transaktionsprozess wurde seitens benten capital durch Felix Kröll und Dr. Florian Eisele verantwortet und durchgeführt.
Über benten capital
benten capital ist ein führendes, unabhängiges M&A-Beratungshaus für Unternehmen und Konzerne des gehobenen Mittelstandes. Mit zwölf operativ tätigen Partnern und erfahrenen Teams an den Standorten Stuttgart, Wiesbaden, Berlin, Hamburg, Saarbrücken und München berät benten capital seine Mandanten bei internationalen Unternehmensverkäufen, -zukäufen und Fragen der Unternehmensfinanzierung. Neben strategisch motivierten oder nachfolgebedingten Transaktionen liegt ein weiterer Fokus auf der Begleitung von Unternehmenstransaktionen in Krisen-, Restrukturierungs- oder Insolvenzsituationen. Das weltweite Netzwerk von ausgesuchten, internationalen Kooperationspartnern, zu denen langjährige, persönliche Kontakte der Partner bestehen, gewährleistet die professionelle und effiziente Realisierung komplexer und globaler M&A-Transaktionen.